Geschichte-Charakteristika:
Die Kirche ist im Hochmittelalter (13. Jh.) entstanden und dem Hl. Martin von Tour geweiht (Turm erhalten). Bald darauf war das Kloster Möllenbeck bei Rinteln im Besitz des Patronatsrechtes. Die Kirche brannte im Dreißigjährigen Krieg nieder, wurde nur notdürftig repariert. Erst 1840-1842 entstand der Neubau des Langhauses im spätklassizistisch-frühhistoristischem Stil. Die zweigeschossige Kanzelaltarwand erinnert mit arkadenartigen Rundbogen an ein antikes Theater. Eine umfassende Renovierung erfolgte 1991 (Innenraum) und 1999 (Orgel von Philipp Furtwängler von 1842). Die Farben blau, gold, schilffarbiges grün und hellgrau bestimmen den Raumeindruck.

Gemeindeleben
Gottesdienste 14-tägig sonntags um 10 0der 11 Uhr, regelmäßige Familien-/Kindergottesdienste.
Besuchsdienst zu hohen Geburtstagen.
Regionales diakonisches Projekt: „Lebendige Gemeindehäuser“, Diakonin Sophie-Marie Kabuß
Getaufte Kinder sind nach Vorbereitung zum Abendmahl zugelassen.
Gemeinsame Konfirmandenarbeit mit St. Petri zu Flegessen,
Konfirmandenarbeit nach dem Hoyaer Modell in der 4. und 8. Klasse.
Schwerpunkt: Arbeit mit Kindern und jungen Familien.
Unser Kirchenvorstand:
Ralf Flügge-Kranz
Detlev Schmidt
Carolin Heine
Davina Jädtke
Aktueller Gemeindebrief:
Blick_in_die_Gemeinde März-Mai 2023
Kirchenmusik:
Posaunenchor Hachmühlen-Bad Münder
Popmusikalische Projekte
jährliche Veranstaltung der Stiftung: Musik in St. Martini
Kreise:
Frauenkreis
Seniorenkreis
Stiftung:
St. Martini seit 2011
Verbundenes Pfarramt Hachmühlen-Flegessen (0,75 Stelle)
Dorfstr. 1
31848 Bad Münder
Telefon-Nr.: 05042/51413